BRANDENBURGISCHE SCHLÖSSER GmbH
Gemeinnützige Betriebsgesellschaft

Pressemeldungen

Kontakt

Pressestelle
Dr. Ursula Schirmer
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
53113 Bonn

Tel. 0228 9091 402
Fax 0228 9091 409
presse@denkmalschutz.de

www.denkmalschutz.de


Die beiden Gesellschafter der gemeinnützigen Brandenburgischen Schlösser GmbH (BSG) – die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) und das Land Brandenburg – teilen mit, dass Schloss und Park Fürstlich Drehna im Land-kreis Dahme-Spreewald nach einem Bewerberverfahren an den Deep Tech-Unternehmer Marc Hildebrandt übertragen werden konnte. Der neue Eigentümer überzeugte den Aufsichtsrat der BSG mit seinem denkmalpflegegerechten und zukunftsorientierten Nutzungskonzept, der nachgewiesenen Sicherstellung betreffend den Kaufpreis und den Bauunterhalt sowie der Zusicherung der öffentlichen Zugänglichkeit der Parkanlage, auch für Veranstaltungen. Die Rettung des Schlossensembles Fürstlich Drehna wurde von der BSG seit 1995 betrieben, um es für die Nachwelt zu sichern. Es präsentiert sich inzwischen in einem hervorragenden Erhaltungszustand. Nach Erreichen dieses Ziels ist es nun an der Zeit, das historische Gemäuer in enger Abstimmung mit allen Beteiligten „in die Selbständigkeit zu entlassen“.

Weiterlesen


Die beiden Gesellschafter der gemeinnützigen Brandenburgischen Schlösser GmbH (BSG) – die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) und das Land Brandenburg – teilen mit, dass Schloss und Park Lieberose im Landkreis Dahme-Spreewald nach einem Bewerberverfahren an Dr. Thomas Pahlitzsch, der sich Haus und Gegend verbunden fühlt, übertragen werden konnte. Der neue Eigentümer überzeugte den Aufsichtsrat der BSG mit seinem denkmalpflegerischen Konzept, der nachgewiesenen Sicherstellung des Bauunterhalts sowie der Zusicherung der öffentlichen Zugänglichkeit der Parkanlage. Die Sicherung von Schloss Lieberose wurde von der BSG seit 1993 unterstützt, um es für die Nachwelt zu sichern. Nach Erreichen dieses Ziels ist es nun an der Zeit, das historische Gemäuer in enger Abstimmung mit allen Beteiligten „in die Selbständigkeit zu entlassen“.

Weiterlesen


Die beiden Gesellschafter der gemeinnützigen Brandenburgischen Schlösser GmbH (BSG) – die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) und das Land Brandenburg – teilen mit, dass Schloss und Park Diedersdorf im Landkreis Märkisch-Oderland nach einem Bewerberverfahren an zwei Brüder, die sich Haus und Gegend verbunden fühlen, übertragen werden konnte. Die neuen Eigentümer überzeugten den Aufsichtsrat der BSG mit ihrem denkmalpflegerischen Konzept, der nachgewiesenen Sicherstellung des Bauunterhalts sowie der Zusicherung der öffentlichen Zugänglichkeit der Parkanlage. Die Sicherung von Schloss Diedersdorf wurde von der BSG seit 1994 unterstützt, um es für die Nachwelt zu sichern. Nach Erreichen dieses Ziels ist es nun an der Zeit, das historische Gemäuer in enger Abstimmung mit allen Beteiligten „in die Selbständigkeit zu entlassen“.

Weiterlesen


Die beiden Gesellschafter der Brandenburgischen Schlösser GmbH (BSG) – die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) und das Land Brandenburg – teilen mit, dass Schloss und Park Steinhöfel im Landkreis Oder-Spree nach einem Bewerberverfahren an einen neuen Denkmal-Idealisten verkauft wer-den konnte. Der neue Eigentümer überzeugte den Aufsichtsrat der BSG mit seinem denkmalpflegerischen Konzept, der nachgewiesenen Sicherstellung des Bauunterhalts sowie der Zusicherung der öffentlichen Zugänglichkeit der Parkanlage. Seit 1993 erfolgte die Sicherung und Instandsetzung von Schloss Steinhöfel durch die Brandenburgische Schlösser GmbH, bevor es 2002 eine neue Nutzung als Hotel fand. Mit der „Entlassung in die Selbständigkeit“ ist erneut eines der für das Land Brandenburg prägenden Schlösser für die Zukunft gesichert.

Weiterlesen


Schloss Reichenow im Landkreis Märkisch-Oderland wurde nach einem Bewerberverfahren an einen neuen Denkmal-Idealisten übertragen. Die beiden Gesellschafter der Brandenburgischen Schlösser GmbH (BSG), die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) und das Land Brandenburg, teilen mit, dass Schloss und Park vom Stifter der Dannenfeldt Stiftung erworben wurde. Das Schloss wird in die Dannenfeldt Stiftung eingebracht, deren Stiftungszweck die Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege ist. Damit ist das Schloss langfristig und nachhaltig gesichert.

Weiterlesen


Die Brandenburgische Schlösser GmbH (BSG) hat für die Turm-Villa in Dahlwitz-Hoppegarten einen denkmalbegeisterten neuen Eigentümer gefunden. Bei einem Pressetermin am 24. Oktober 2019 um 10.30 Uhr stellten Dr. Martina Münch, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur und Dr. Steffen Skudelny, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) den neuen Eigentümer vor, durch den das Denkmal eine gute Zukunft hat.

Weiterlesen


Mehr als ein Dutzend Schlösser, fast ebenso viele Parkanlagen und viele denkmalgeschützte Nebengebäude konnte die Brandenburgische Schlösser gGmbH (BSG) seit ihrer Gründung 1994 retten. Alle Objekte waren akut vom Verfall bedroht und suchten nach neuen Wegen zum Überleben. Dank der beiden Gesellschafter der Brandenburgischen Schlösser gGmbh, dem Land Brandenburg und der privatrechtlichen Deutschen Stiftung Denkmalschutz, entstand diese neue Möglichkeit, durch die alle übernommenen Objekte gesichert, die meisten sogar vollständig restauriert und bereits in eine nachhaltige Nutzung gebracht werden konnten.

Weiterlesen


Die Brandenburgische Schlösser GmbH (BSG) hat seit ihrer Gründung 1994 mehr als ein Dutzend Schlösser und zugehörige Parkanlagen in Brandenburg erfolgreich gerettet und instandgesetzt. Mit der Erfüllung dieser großen Aufgabe können die Schlösser einer neuen Zukunft entgegenblicken. Eine entsprechende Kabinettsvorlage über die möglichen Strukturen und weitere Entwicklung der Brandenburgischen Schlösser GmbH ist vorbereitet worden und soll in den nächsten Wochen verabschiedet werden.

Weiterlesen